Die Heilbehandlungen der Praxis Steinhäuser in Oranienburg
In unserer Praxis führen wir unterschiedliche heilpraktische Verfahren durch. Wenn Sie Näheres erfahren möchten, dann rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Oranienburg, wir freuen uns auf Sie.
Faszientherapie nach FDM
Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Termine für die Schmerztherapie
Mit dem Anmeldeformular können sie direkt für einen bestimmten Tag einen Wunschtermin anfragen.
Wir schicken ihnen dann eine Bestätigung oder freie Alternativen via E-Mail.
Zeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Bitte geben Sie ihren Wunschtermin an
Kontaktiere uns
Osteopathie
(aus Kapazitätsgründen bieten wir Osteopathie zur Zeit nur für Babys und Kleinkinder an)
Eine Osteopathiebehandlung ist bei den meisten Krankheiten sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind. Meist entstehen Beschwerden oder Erkrankungen, weil eine Bewegungseinschränkung eine Struktur daran hindert, richtig zu funktionieren. Eine solche Funktionsstörung kann früher oder später sogar die Struktur schädigen.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es dabei, die Funktionsstörungen und Blockaden, die eine Krankheit herbeiführen, begünstigen oder aufrechterhalten, aufzulösen und so die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen, sodass sie voll wirken können.
Nach ausführlicher Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen.
Der Osteopath kann bei der Untersuchung das menschliche Gewebe Schicht für Schicht ertasten. So spürt er Bewegungseinschränkungen und Spannungen auf, die er mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt.
Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 30-50 Minuten. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang auf eine osteopathische Behandlung reagieren.
Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Nach viermaliger osteopathischer Behandlung wird üblicherweise eine Besserung der Beschwerden zu verzeichnen sein. Der genaue Verlauf ist jedoch von dem Einzelfall abhängig.
Osteopathie für Neugeborene
Jedes Neugeborene sollte osteopathisch untersucht werden!
Wir bieten allen Neugeborenen bis zur sechsten Woche (U3) unsere osteopathische Beurteilung bzgl. etwaigem Behandlungsbedarf an:
- sowohl Kindern ohne klinischen Befund, die von Ihren Müttern rein präventiv, also vorsichtshalber, vorgestellt werden
- als auch Babys mit Asymmetrien und Koordinationsstörungen, z. B. Überstreckungstendenz,
- Frühgeborenen,
- Kindern nach dramatischen Geburtsverläufen (stark beschleunigt, verzögert, Zange, Vakuum),
- Kindern mit sogenannten Blähungskoliken und Speikindern,
- Kindern mit Schlafstörungen und anderen somatischen oder kognitiven Auffälligkeiten.
Nach unserer Erfahrung haben die Spuren des Geburtsweges die Tendenz, sich manchmal erst in späteren Entwicklungsschüben des dann schon reiferen Kindes als Symptomatik zu manifestieren. Dies prägt dann auch das zukünftige erwachsene Leben.
Unserer Ansicht nach sollte deshalb je früher, desto besser die Prägung des kindlichen Bindegewebes durch osteopathisch erfahrene Therapeuten eingeschätzt werden. Eltern erhalten dadurch entschieden mehr Gewissheit bezüglich der unbelasteten Weiterentwicklung ihres Kindes.Im Falle von Behandlungsbedarf werden wir Ihnen entsprechende osteopathische Therapiemöglichkeiten empfehlen.
Kinesiologische Behandlung
Der Kinesiologie liegt eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen zugrunde – basierend auf Erkenntnissen der Hirnforschung, Pädagogik, des Stressmanagements sowie des Energiemodells der chinesischen Elemente-Lehre. Im Mittelpunkt stehen dabei die innere sowie äußere Beweglichkeit. Ist der Mensch körperlich, geistig und seelisch beweglich, dann fühlt er sich wohl, ist gesund und bereit zu lernen. Ist auch nur ein Bereich im Ungleichgewicht, sind alle anderen Ebenen mit betroffen. Indikationen sind zum Beispiel: – Chronische und akute Schmerzzustände – Lernstörungen bei Kindern/Erwachsenen – Herde/Störfelder und Narben – Strukturelle Störungen des Bewegungsapparates – Emotionale Belastungen
Kosten: 60 – 90 Minuten: 110 €